Herzlich Willkommen!
Wir freuen uns, dass Sie die Homepage der Evangelischen Kirchengemeinde Markgröningen besuchen.
Auf dieser Seite möchten wir uns vorstellen und Ihnen einen Einblick in das Leben unserer Gemeinde geben.
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten, wenden Sie sich bitte per E-Mail, Telefon oder persönlich an uns. Die verschiedenen Ansprechpartner finden Sie unter der Rubrik Kontakt.
Aktuell: Gottesdienste / Veranstaltungen / Informationen.
Verbundkirchengemeinde Markgröningen-Oberriexingen
Zum 1. Januar 2024 wird es die Verbundkirchengemeinde Markgröningen-Oberriexingen geben. Der Oberkirchenrat hat den Antrag der beiden KGR-Gremien aus Markgröningen und Oberriexingen genehmigt. Voraus gingen viele Gespräche, an denen länger bereits die Kirchengemeinde Unterriexingen beteiligt war, die die Gespräche dann jedoch für einige Zeit unterbrach. Inzwischen möchte sich Unterriexingen aber zum 1. Januar 2026 der Verbundkirchengemeinde Markgröningen-Oberriexingen anschließen, bleibt vorerst aber eigenständig.
Die Pfarrpläne 2024 und 2030 haben bei den Überlegungen zum Zusammenschluss eine große Rolle gespielt. Dass Oberriexingen im Pfarrplan 2030 wohl nur noch eine 50%-Stelle haben würde und die Pfarrstelle Markgröningen II ebenfalls auf eine 50%-Stelle gekürzt werden würde, war Anlass, sich auf den Weg zu diesem Zusammenschluss zu machen. Die Gespräche verliefen von Anfang an sehr vertrauensvoll. In relativ kurzer Zeit wurde eine gemeinsame Ortssatzung erstellt. Gemeindeversammlungen in Markgröningen und Oberriexingen informierten über die geplanten Schritte und die Gründe.
Nachdem nun unabhängig vom Prozess der Bildung der Verbundkirchengemeinde Markgröningen-Oberriexingen die 50%-Sonderpfarrstelle in der Habila Markgröningen (ehem. Behindertenheim) nicht mehr besetzt wird und für Pfarrerin Daniela Kisser zwei Jahre Elternzeit vorgesehen sind, haben die Kirchengemeinderatsgremien nun intensiv über die Gottesdienstordnung beraten. Bereits ab 1.1.24 werden Doppeldienste geplant. Es soll im Regelfall zwei Mal pro Monat der Gottesdienst um 9 Uhr stattfinden – dann ist in der jeweils anderen Gemeinde um 10:30 Uhr Gottesdienst. Weitere Predigtstellen bleiben der Hardt- und Schönbühlhof und die Habila. Die Gottesdienste dort sollen gestärkt werden, indem es Sonntage geben wird, an denen nur dort Gottesdienste stattfinden. Das Selbstverständnis ist dabei: „Wir feiern unseren Gottesdienst heute in …“ Anstelle von „Bei uns ist heute kein Gottesdienst.“ Dahinter steht die Überzeugung, dass die Verbundkirchengemeinde ein Gewinn ist und unser Gemeindeleben erweitert.
Im Januar wird der Verbundkirchengemeinderat, der aus den Mitgliedern der bisherigen KGR-Gremien in Markgröningen und Oberriexingen besteht, zur konstituierenden Sitzung zusammentreten. Erste Leuchtmomente sind die beiden Auftakt-Gottesdienste zu Beginn und zum Abschluss der ökumenischen Bibelwoche. Am 21.1.24, 18 Uhr wird in der Oberriexinger Georgskirche im Rahmen einer Oberriexingen-typischen-Taizé-Andacht die Bibelwoche eröffnet, die Verbundkirchengemeinde vorgestellt und dieser Auftakt gefeiert. Am 28.1.24, 10:30 Uhr wird in der Markgröninger Bartholomäuskirche die Bibelwoche beschlossen, nochmal die Verbundkirchengemeinde vorgestellt und dieser weitere Doppelpunkt gefeiert.
Der Prozess des Zusammenwachsens wird aus vielen kleinen Schritten bestehen. Der eingeschlagene Weg scheint uns eine große Chance der Weiterentwicklung in unseren herausfordernden Zeiten zu sein. Wir sind in diesem Prozess motiviert und gespannt, was die gemeinsame Zukunft bringen wird.
Pfarrer Dr. Frank Dettinger und Pfarrer Thorsten Kisser
Zu unserem Youtube-Kanal
Um Videos und vergangene Gottesdienste anzuschauen
Gottesdienst vom 10.09.2023, 10 Uhr, online
Festpredigt zum Ökumenischen Schäferlauf-Gottesdienst online
Sa., 26.08., 11:45 Uhr - Festpredigt: Pfrn. Corinna Zisselsberger (Berlin)
Pfarrerin Corinna Zisselsberger, geb. 1985 in Ludwigsburg, ist in Markgröningen aufgewachsen, wurde im Jahr 2000 in der Bartholomäuskirche konfirmiert und war bis zum Abitur in der CVJM-Jugendarbeit aktiv. Sie studierte Evangelische Theologie, Politikwissenschaft und Germanistik in Heidelberg, Bologna/Italien und an der HU Berlin. Seit 2018 ist sie Pfarrerin an der Rats-, Stadt- und Bischofskirche St. Marien am Alexanderplatz in Berlin.
Gottesdienste und Aktivitäten in unserer Gemeinde
Predigten
Offene Stellen
Bleiben Sie informiert!
Nachrichten - Einblicke in unser Gemeindeleben
KONTAKT
EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE MARKGRÖNINGEN
Kirchplatz 9
71706 Markgröningen
T: 07145-996-0
F: 07145-996-50
E: Pfarramt.Markgroeningen-1@elkw.de
Bankverbindung:
Kreissparkasse Ludwigsburg: IBAN: DE40 6045 0050 0009 0010 24 BIC: SOLADES1LBG